bfz: Weiterbildungsangebote
Klicken Sie auf ein Angebot, das Sie interessiert, um weitere Informationen sowie die Kontaktdaten einer Beraterin oder eines Beraters zu erhalten. Die Weiterbildung Der Begriff Weiterbildung (auch Qualifizierung oder Erwachsenenbildung) ist sehr weit. Weiterbildung findet immer dann statt, wenn bestehendes Wissen oder bestehende Kompetenzen vertieft, erweitert und aktualisiert werden. Es wird zwischen allgemeiner, politischer und beruflicher Weiterbildung unterschieden. Viele Weiterbildungsanbieter werben damit, dass ihre Bildungsangebote eine AZAV-Zertifizierung aufweisen. Hintergrund sind damit verbundene Fördermöglichkeiten durch die Agenturen für Arbeit beziehungsweise die Jobcenter. AZAV steht als Abkürzung für die sogenannte Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung. Die Verordnung regelt die Zulassung von Weiterbildungsträgern und Weiterbildungsangeboten für die Arbeitsförderung gemäß des Dritten Sozialgesetzbuchs (SGB III). Nur wenn eine Weiterbildung die festgelegten Qualitätsanforderungen erfüllt, wird sie AZAV-zertifiziert und kann dann durch die Agenturen für Arbeit oder die Jobcenter gefördert werden, beispielsweise mit einem Bildungsgutschein. Viele Weiterbildungsanbieter werben damit, dass ihre Bildungsangebote eine AZAV-Zertifizierung aufweisen. Hintergrund sind damit verbundene Fördermöglichkeiten durch die Agenturen für Arbeit beziehungsweise die Jobcenter. AZAV steht als Abkürzung für die sogenannte Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung. Die Verordnung regelt die Zulassung von Weiterbildungsträgern und Weiterbildungsangeboten für die Arbeitsförderung gemäß des Dritten Sozialgesetzbuchs (SGB III). Nur wenn eine Weiterbildung die festgelegten Qualitätsanforderungen erfüllt, wird sie AZAV-zertifiziert und kann dann durch die Agenturen für Arbeit oder die Jobcenter gefördert werden, beispielsweise mit einem Bildungsgutschein.
Innerhalb der beruflichen Weiterbildung gibt es wiederum eine Vielzahl an unterschiedlichen Maßnahmen wie Umschulungen, den Erwerb von Zusatzqualifikationen, betriebliche Weiterbildungen oder die Fortbildung. Obwohl oftmals synonym verwandt, stellt die berufliche Fortbildung also eine eigene Kategorie innerhalb des Bereichs der beruflichen Weiterbildung dar.
Weitere Informationen und alle Angebote finden Sie hier: