Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zur Fußzeile springen

Wir setzen Readspeaker ein. Sind Sie einverstanden?

Im Sinne der Barrierefreiheit wird auf der Website eine Vorlesefunktion angeboten. Bei Nutzung dieser Vorlesefunktion werden die dafür erforderlichen technischen Daten an den externen Dienstleister Readspeaker GmbH übermittelt. Mehr Informationen hierzu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Weiterbildung im Doppelpack

Thomas Paul ist Berater und Verkäufer für Elektronikprodukte bei einem Großhandelsunternehmen in der Region Mittelfranken. © Morsa Images über iStock

Um beruflich mehr Verantwortung übernehmen zu können, entschied sich Thomas Paul, seine beruflichen Kenntnisse zu erweitern. Heute ist der 38-jährige* gelernte Kaufmann IHK-Betriebswirt und behält bei vielen Projekten die Fäden in der Hand.

Interesse an Fortbildung

„Machen wir uns nichts vor. Fleiß, Ausdauer und die Fähigkeit, sich selbst zu motivieren, sollte man schon mitbringen für eine Weiterbildung“, sagt Thomas Paul (38) aus Nürnberg. „Zudem ist es gut, wenn das private Umfeld mitzieht. Es ist mitunter herausfordernd für eine Beziehung, wenn die Wochenenden nicht allein der Freizeit gehören.“ Der Berater und Verkäufer für Elektronikprodukte bei einem Großhandelsunternehmen in der Region Mittelfranken muss es wissen, denn er hat bereits zwei Weiterbildungen berufsbegleitend absolviert. „Nicht nach einem Masterplan“, wie er verrät, „sondern aus der Situation heraus, weil ich mehr wissen wollte.“

Bei einem kleinen Familienunternehmen absolvierte er nach der mittleren Reife eine Ausbildung zum Kaufmann im Elektrogroßhandel und sammelte nach der Übernahme Berufserfahrung. Als sich mehr und mehr Routinen im Arbeitsalltag einschlichen, hörte Thomas Paul plötzlich aufmerksam zu, wenn in seinem Umfeld über Fortbildung gesprochen wurde. Sein Interesse war geweckt, er informierte sich und entschied sich für die nebenberufliche Fortbildung zum Handelsfachwirt. Die Finanzierung bewältigte er mit Zuschüssen aus dem Aufstiegs-BAföG und dem Meisterbonus der Bayerischen Staatsregierung.

Tipp

„Fleiß, Ausdauer und die Fähigkeit, sich selbst zu motivieren, sollte man schon mitbringen für eine Weiterbildung. Zudem ist es gut, wenn das private Umfeld mitzieht.“

Wissensfundament stärkt Selbstvertrauen

Über zwei Jahre hinweg reservierte er seine Samstage fürs Weiterlernen: Er stieg tiefer ein in betriebswissenschaftliche Abläufe, frischte seine Kenntnisse über rechtliche Aspekte auf und verbesserte seine Moderations- und Präsentationskenntnisse. Für die notwendigen Präsenzwochen opferte er sogar seinen Urlaub. „Ich habe damals nicht nur fachlich, sondern auch persönlich von der Weiterbildung profitiert. Ich bin viel sicherer geworden, etwa im Umgang mit Kundinnen und Kunden, weil ich über fundierteres Wissen in Rechtsfragen verfügte und zudem mein Verhandlungsgeschick trainiert habe. Und wenn man sich mit Managementfragen beschäftigt, muss man sich auch mit der eigenen Persönlichkeit befassen.“

Die Weiterbildung wirkte sich auch positiv auf sein Gehalt aus, die gewünschte Aufstiegsmöglichkeit konnte sein damaliger Arbeitgeber allerdings nicht bieten. Einige Jahre später fasste er spontan den Entschluss, sich erneut fortzubilden. „Wir sprachen über unsere Jobs, über Perspektiven und plötzlich wusste ich, jetzt ist wieder Zeit für eine Extraportion Initiative“, schildert er. „Was organisatorisch zu tun war, wusste ich ja, auch, was an zeitlichem Engagement auf mich zukommen würde. Ich beantragte erneut Aufstiegs-BAföG und legte los.“

Ich habe bei beiden Weiterbildungen sowohl fachlich als auch persönlich profitiert.

Know-how für die Berufspraxis

Heute ist Thomas Paul Betriebswirt. 2015 hat er die Prüfung der Industrie- und Handelskammer (IHK) bestanden. Dieser bundesweit anerkannte IHK-Abschluss ist vergleichbar mit einem akademischen Master-Abschluss. Thomas Paul hat – wie bei der ersten Weiterbildung – an den Wochenenden und während einiger Präsenzwochen sein betriebswirtschaftliches Fach- und Führungswissen ausbauen können. Nach dieser über zwei Jahre andauernden Aufstiegsfortbildung hat er sich in einem Unternehmen beworben, das ihm neue Perspektiven bot. Dort hat man ihm die Verantwortung für außergewöhnliche Projekte übertragen, wie etwa den logistisch aufwendigen Umzug des Unternehmens. Bis heute profitiert der 38-Jährige vom Wissen aus seinen Weiterbildungsjahren: „Sämtliche Inhalte konnte ich eins zu eins in der Praxis anwenden.“ 

 

*Altersangabe zum Zeitpunkt der Veröffentlichung im Jahr 2020

Weiterstöbern im Lotsen

  • Weiterbildung

    IHK-Akademie Mittelfranken: Weiterbildungskurse und Seminare

    Die IHK-Akademie der Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken bietet eine Vielzahl von Kursen und Seminaren für Ihre Weiterbildung an.

    AngebotWeiterbildung
  • Förderung

    Meisterbonus

    Der Freistaat Bayern gewährt Ihnen als erfolgreiche Absolventin bzw. erfolgreichem Absolventen der beruflichen Fortbildung zur Meisterin und zum Meister oder zu einem gleichwertigen Abschluss den Meisterbonus in Höhe von 3.000 Euro.

    AngebotFörderung
  • mit Video
    © StMAS

    Ein preisgekrönter Meister

    Für seine tolle Leistung wurde er ausgezeichnet: Der gelernte Zerspanungsmechaniker Sebastian Schinabeck entschied sich nach einigen Jahren im Beruf, Industriemeister zu werden. Die Weiterbildung absolvierte er in Abendkursen und wurde dabei mit dem Aufstiegs-BAföG gefördert. Durch die staatliche Unterstützung konnte sich Sebastian Schinabeck voll auf die Weiterbildung konzentrieren und schloss als Jahrgangsbester ab. Dafür erhielt er den „Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung“.

    Erfolgsgeschichte

YouTube setzt Cookies

Durch das Klicken auf dieses Video werden in Zukunft YouTube-Videos auf dieser Webseite eingeblendet. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Sie können mit einem Klick dauerhaft das Abspielen aktivieren oder in den Datenschutzhinweisen auch dauerhaft wieder rückgängig machen.